SELFI – Selbständigkeit fördert Inspiration
November 2025 - Oktober 2027
Viele Frauen stehen in den kommenden Jahren vor der Herausforderung, mit einer niedrigen Rente auszukommen – eine Folge von Teilzeitbeschäftigung, prekären Arbeitsverhältnissen oder Phasen der Erwerbsunterbrechung. Doch finanzielle Sicherheit im Alter sollte keine Frage des Glücks sein! Genau hier setzt SELFI – Selbständigkeit fördert Inspiration an: Gemeinsam mit lokalen und bezirklichen Partnern entwickeln wir zukunftsweisende Lösungsansätze, um Frauen, die in den nächsten 20 Jahren in den Ruhestand gehen, finanziell zu stärken.
Wir bringen Expert*innen, Organisationen, den Bezirk und betroffene Frauen an einen Tisch, um neue Strategien zu erarbeiten: Wie können Frauen ihre Altersvorsorge frühzeitig verbessern? Welche Möglichkeiten gibt es, prekäre Beschäftigungen zu reduzieren? Und wie können bestehende Unterstützungsangebote gezielt genutzt werden? SELFI setzt auf innovative, praxisnahe Ansätze, die langfristig zu mehr finanzieller Unabhängigkeit und einer besseren sozialen Absicherung beitragen.
Inhalte
SELFI richtet sich an Frauen, die in den nächsten 20 Jahren in den Ruhestand eintreten werden. Unser Ziel: Sie frühzeitig auf die finanziellen Herausforderungen des Alters vorbereiten und konkrete Lösungsansätze entwickeln, die langfristig vor Altersarmut schützen. In Expertinnenrunden diskutieren wir zentrale Fragen: Wie kann finanzielle Absicherung im Alter verbessert werden? Welche staatlichen und privaten Vorsorgemöglichkeiten gibt es? Und welche Rolle spielen lokale Netzwerke und soziale Unterstützungssysteme?
Nach einer intensiven sechsmonatigen Entwicklungsphase startet SELFI nun in die Umsetzungsphase. Wir laden Frauen ein, die in den nächsten 20 Jahren in Rente gehen werden und sich Gedanken darüber machen, wie ihre finanzielle Situation im Alter aussehen wird, an unseren Rente-Erfolgsgruppen teilzunehmen.
Durch gemeinsame Diskussionen, Fachaustausche und Rückmeldungen aus der Praxis wollen wir praktische Strategien erproben und weiterentwickeln, die finanzielle Unabhängigkeit und Selbstvertrauen stärken. In dieser Phase werden die Erkenntnisse aus unseren Expertinnen-Gesprächen in konkrete Unterstützung und nachhaltige Stärkung von Frauen überführt.
SELFI setzt auf einen partizipativen Ansatz: Expertinnen und betroffene Frauen kommen regelmäßig zusammen, um Herausforderungen zu benennen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Beim ersten Fachaustausch der Entwicklungsphase im Februar 2025 wurden die zentralen Themen und Problemlagen der Zielgruppe herausgearbeitet und erste Lösungsansätze kritisch diskutiert. Im zweiten Fachaustausch im Mai 2025 wurden diese Ansätze weiterentwickelt und auf ihre Machbarkeit überprüft.
Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für das nun genehmigte und offiziell gestartete zweijährige Modellprojekt. Seit dem 1. November 2025 befindet sich SELFI in seiner zweiten Phase – der Umsetzungsphase.
Gemeinsam mit unserem Partner, dem Dütti-Nachbarschaftstreff, und mit der Unterstützung des BBWA Friedrichshain-Kreuzberg gehen wir nun aktiv auf die lokalen Communities zu und stellen das Projekt potenziellen Teilnehmerinnen vor. Der Aufruf zur Teilnahme an den Rente-Erfolgsgruppen ist derzeit offen und markiert den Beginn der partizipativen Phase, in der die Ziele von SELFI in die Praxis umgesetzt werden.
Die erste offizielle Infoveranstaltung findet am 1. Dezember 2025 um 16 Uhr im Dütti-Nachbarschaftstreff statt – ein wichtiger Schritt, um das Projekt in der Nachbarschaft bekannt zu machen und interessierte Frauen einzuladen, Teil von SELFI zu werden.
Unser Ansatz geht über die individuelle Ebene hinaus: SELFI entwickelt nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Altersvorsorge für Frauen – und zwar abseits der üblichen Wege. Welche neuen Ansätze dabei entstehen? Wir sind genauso gespannt wie ihr!
Seid dabei, macht bei unserer Umfrage mit und werdet Teil der Lösung – als Mit-Entwicklerinnen einer gerechteren Zukunft. Folgt uns hier auf der Seite und bleibt auf dem Laufenden!
Unser langfristiges Ziel: systematische Veränderungen, die Frauen eine stärkere finanzielle Sicherheit im Alter ermöglichen. Die im Projekt entwickelten Lösungsansätze werden nun in der zweijährigen Pilotphase, die im November 2025 gestartet ist, umgesetzt und erprobt – ein entscheidender Schritt hin zu einer Zukunft mit finanzieller Stabilität und Selbstvertrauen.
Unsere Förderer & Kooperationspartnerinnen
Das Projekt SELFI – Selbständigkeit fördert Inspiration wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.





Das Projekt „SELFI – Selbständigkeit fördert Inspiration“ wäre ohne die wertvolle Unterstützung des Dütti-Treffs nicht möglich. An dieser Stelle möchten wir ein herzliches Dankeschön aussprechen.
Entdecke unsere zahlreiche kostenlose Workshops und unsere Beratungsangebot zur Traumjob Findung.
„Finanzielle Unabhängigkeit ist alles. Du kannst Menschen, die dich schlecht behandeln, nicht den Rücken kehren, wenn du kein eigenes Geld hast.“
– Jameela Jamil



